Damit wir die Qualität zu 100% gewährleisten können, liefern wir Ihre Bestellungen innerhalb Deutschlands in der Regel persönlich aus.
Die Epoche der Gründerzeit geht einher mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und die nachfolgenden Jahre des wirtschaftlichen Aufschwungs. Der Begriff Gründerzeit steht auch für einen kunstgeschichtlich gesehen zur Zeit des Historismus herausgebildeten – deutschen Möbel- und Wohnstil des späten 19. Jahrhunderts. Die Verbindung von Kunst und Industrie soll erstmals die Möglichkeit bieten, kunsthaltige Einrichtungskultur durch rationelle Fertigung der breiten Bevölkerungsmehrheit erschwinglich zu machen. Nur noch in wenigen Fällen erstellten die Handwerksbetriebe die Möbel noch ganzheitlich. Meistens erstreckte sich die Arbeit auf die Konstruktion des Korpus, die nach wie vor die schreinertechnische Hauptaufwendung ausmachte. Zur stiltypischen Ausschmückung des Möbels werden damals schon z. B. vorgefertigte Applikationen, Profilleisten oder Füße benutzt, die im Zuge der Spezialisierung andere Betriebe als Fertigprodukte anbieten.